1952
war das Gründungsjahr mit den Initiatoren Willi Becker sen. und Hermann Cohrs jun. 29 Mitglieder waren der Anfang. Die Namensgebung:
Schützengilde Hamerstorf e.V.
Auf dem 1. Vereinsabzeichen ist zusätzlich das Motiv einer Armbrust zu sehen. Das Wort Schützengilde findet sich in Protokollen noch bis 1978, es ist auch heute noch als Gravur auf dem Schild der Königskette. Im Frühjahr wurde mit dem Schießstandbau begonnen. Errichtet wurden zwei KK-Stände. Im Juli dann das erste Schützenfest mit Schützenball, der wie alle folgenden Schützenbälle bis 1959 in der Scheune von Walter Claus stattfand.

1963
Das Schützenhaus wurde gebaut. Der Verein konnte das Gebäude, eine ehemalige Festhalle der Wehrmacht, für 3.000 DM im Landkreis Soltau erwerben. Der 1. Königsball fand statt.
1969
Der Bau eines neuen massiven Schießstandes wurde in Angriff genommen. 3 KK-Stände à 50 m und 3 Luftgewehrstände à 10 m konnten zusammen mit einem gemauerten Schützenstand und Aufenthaltsraum errichtet werden.
1977
Das 25-jährige Jubiläum mit Fahnenweihe wurde gefeiert.
1984 – 1986
erfolgte ein Umbau und eine Modernisierung des Schützenhauses. Der Einbau einer herausnehmbaren Trennwand ermöglichte die Erweiterung um 8 Stände für Luftgewehr und Luftpistole. Eine Gasheizung, eine neue Theke, Sanitäranlagen und eine neue Beleuchtung ließen auch eine Nutzung im Winter zu.
1984
Die Einführung einer Vereinsnadel in Bronze Silber, Gold für besondere Verdienste wurde beschlossen.
1986
Einweihung des Suderburger Schützensteins und etwas später die des Böddenstedter Steins.
1991
Gründung von 2 Kompanien.
1994
Die Einweihung des Holxer Schützenstein wurde gefeiert.
1998
Ein erneuter Schießstandumbau wurde vorgenommen. Es wurden u.a. auf der Schießanlage neue Blenden sowie eine Trennwand zwischen Schützenstand und Aufenthaltsraum gebaut.
2002
Wir feiern das 50-jährige Vereinsjubiläum. Am 01.04.2002 gehören 108 Mitglieder zu uns.